Kategorien
Allgemein

Genesis vs Gabriel

Die Jugend ist eines Tages vorbei. Und egal, ob Du mit Schaudern an Deine Pickel und Deinen Liebeskummer oder mit einem Seufzer an Deinen faltenlosen Körper und Deinen Liebeskummer denkst, sie ist unwiederbringlich und darum einmalig.

Jede Jugend hat ihren Soundtrack. Meine war von Genesis und Peter Gabriel begleitet. Und kommen nun, 25 Jahre später, Genesis oder Peter Gabriel in die Stadt, stellt sich die nicht leichte Frage: hingehen?

Warum hingehen? Hey, diese Jungs haben den Soundtrack Deines Lebens, zumindest Deiner Jugend, geschrieben. Geh hin. Hör sie live und im Original. Erweise Ihnen – und Deiner Vergangenheit – diese Ehre.

Warum nicht hingehen? Damals war damals. Und das kommt auch nicht zurück, wenn Du dir die Musik von damals anhörst. Erst recht nicht, wenn Du zum Live Konzert der Bands von damals gehst, um Dir die bittere Wahrheit anzusehen: Der Star ist alt geworden, genauso wie Du und die 20’000 grauhaarigen Fans links und rechts von Dir.

Währenddem heute ein Genesis-Konzert ein trauriges 1:1 Abspielen alter Lieder ist, bleibt ein Auftritt von Peter Gabriel aller grauen Haare zum Trotz erfrischend. Der Mann schafft es, seine Musik immer wieder selber neu zu interpretieren, live on stage neue Lieder zu improvisieren und auf das JETZT einzugehen. So singt er denn bei seinem Auftritt in der Berliner Waldbühne sogar in Deutsch. Über die Sintflut: „Wenn Nägel durch die Wolken schlagen“.BildPeter Gabriel, Red Rain, Waldbühne Berlin, 25. Mai 2014

 

 

Werbung
Kategorien
Allgemein

Bedrohnung

Bild

Die großen Jungs spielen mit Drohnen: Das Deutsche Euro Hawk Projekt hat über 666’666’666 Euro verschlungen, bevor es gescheitert ist – und der Verteidigungsminister ist gleich mit abgestürzt.

Aber auch die kleineren Jungs spielen mit – entsprechend kleineren – Drohnen. Über 4444 Menschen – vermutlich zu über 88% Jungs – haben bei Kickstarter insgesamt mehr als 555’555 Euro gesammelt, damit der Mini Hexakopter „Hex“ jetzt als 3D Modell von jedermann ausgedruckt und für Erkundunsgsflüge über die Nachbarbalkone und die Schreibtische der Kollegen im Büro eingesetzt werden kann.

Ein Freund von mir berichtet, dass er gemütlich und nackt vor seinem Sommerhaus auf der Insel Rügen lag und sich plötzlich von einer Drohne beobachtet sah. Ihm hat ein Stinkefinger gen Himmel gereicht, um die Drohne zu verscheuchen, ich denke jedoch; wenn jeder eine private Drohne hat, sollte zukünftig auch jeder ein privates Fliegerabwehrsystem haben, um seine Privatspähre zu verteidigen.

 

Kategorien
Allgemein

iMage

Den ersten Fiat Panda (siehe FIAT AMEN) habe ich Anfang der 80er Jahre auf dem Touristenparkplatz am Rheinfall gesehen. Darauf hin haben die kleinen Blechschachteln (zumindest Süd-)Europa überschwemmt. 20 Jahre danach waren sie verschwunden, entsorgt und – falls die Absicht des Designers Giugiato aufgegangen ist – weitgehend recyceled.

Wann und wo hast Du den ersten Citroen BX gesehen? Den ersten Airbus A 380? Die erste Swatch? Oder die erste CD ROM? Wenn es nicht gerade die Neuauflage des Golf ist, empfinde ich immer ein leicht feierlich historisches Gefühl, wenn ich ETWAS  NEUES zum ersten mal in ECHT sehe, was davor ewig in der Presse und der Werbung angekündigt wurde und dann plötzlich DA ist REAL, anfassbar – und kurz danach an jeder Straßenecke, der Normalität und dem Alltag preisgegeben.

So geht es mir gestern mit dem BMW i3, dem ersten Elektro-BMW und Beweisstück, dass die Autolobby doch nicht nur  ihren Profit und die Vergasung der Welt im Sinn hat sondern auch den Ruf nach alternativen Antriebskonzepten hört – wenn auch 20 Jahre zu spät.

eMW

Ich entdecke das neue Wunder der Deutschen Automobiltechnologie ausgerechnet vor dem Bernischen Historischen Museum in dem grade eine Ausstellung über die genialen Pfahlbau-Technik gezeigt wird. Der Besitzer nutzt die kurze Zeit, in der das unförmige Gerät (wie kommt es eigentlich zu dieser Form!?) als Blickfang wahrgenommen wird, um für Häuser aus dem ewig modernen Werkstoff Holz zu werben. Und gleitet lautlos davon.

 

Kategorien
Allgemein

Prä Photoshop

Ein Effekt aus dem Vor Photoshopischen Zeitalter: Die farbigä Fänschterli im Schloss Laufen am Rheinfall.

20140505-213712.jpg

20140505-213733.jpg

20140505-213747.jpg