Ein Heer von Sekretärinnen war über Generationen damit beschäftigt, in Unternehmen die „Ablage“ zu machen. ganze Keller sind mit Ordnern gefüllt, die Dokumente ordnen sollen. Und damit die Dokumente auch wieder gefunden werden können, nachdem sie „abgelegt“ wurden müssen sie zwingend geordnet, zu-geordnet sein. Eine Auittung von Kunde A aus dem Februar 1964 war hoffnungslos verloren und nicht wiederauffindbar, wenn sie nicht unter Kunde A und Jahr 1964 abgelegt war. Die „Suchmaschine“ war allenfalls wieder die Sekretärin und ihre Nachtschicht.
Die Generation, die sich mit dem für ein unumgängliches Prinzip gehaltenen Ordnen arrangiert hat, hat sich erst einmal über die digitale Ablage gefreut, noch mehr über die digitale Suche (obwohl die Nachtschichten dadurch auch nicht weniger geworden sind). Ganz wollte man jedoch doch nicht auf die papiererne Ablage im eisernen und feuerfesten Büroschrank verzichten. So wird dann fröhlich digital UND manual gesucht.
Wer glaubt, das papierlose Büro sei Abenteuerlich, der hat sich noch nicht mit Cloud Office Systemen auseinandergesetzt, in die die Dokumente reingeworfen werden, wie der Müll in die Nordsee. Wer nicht 100 Prozent der Suchmaschine vertraut ist darin verloren wie ein Schiffbrüchiger auf dem offenen Meer.